Winterhochzeit

Heiraten im Winter

Heiraten in der kalten Jahreszeit - undenkbar?

In diesem Artikel möchte ich gerne auf die vielen Vorzüge einer Hochzeit im Winter aufmerksam machen.

Statistisch gesehen heiraten etwa 90% der Brautpaare in den Monaten Mai bis September. Meist an einem Samstag. Schaut man sich die zur Verfügung stehenden Tage einmal genauer an, so merkt man schnell, dass man dafür nur etwa 22 Tage zur Auswahl hat. Im Grunde nicht viele Möglichkeiten zum Wunschtermin auch seine Traumlocation und alle passenden Hochzeitsdienstleister wie Musiker, DJ, Floristen und Fotografen zu bekommen. Die Hochzeitbranche boomt und viele sind gut gebucht. Alternativen bei der Qualität eingehen und einen Caterer 2. oder 3. Wahl nehmen?

<img src=“Bilddatei.jpg“ alt=Winterhochzeit mit Brautpaar im Schnee>
Foto: Kacy www.kacy.at

Denkt lieber über Alternativen beim Hochzeitsdatum nach. In unseren Breiten sind die Winter nicht nur kalt und trüb. Im Gegenteil - eine Hochzeit in den sonnigen Bergen kann einen außergewöhnlichen Charme haben! Die schneebedeckte Landschaft hat seinen ganz besonderen Reiz. Schifahrer und Wintersportler wissen was ich meine. Die Wintersonne ist oft richtig angenehm und durch das warme Licht und die starken Kontraste entstehen die herrlichsten Fotos.

<img src=“Bilddatei.jpg“ alt=Winterfotoshooting mit Brautpaar in den verschneiten Bergen>
Foto: Landblüte www.landbluete.at

Die Zeremonie und die Hochzeitsfeier plant man am besten indoor in den beheizten Räumlichkeiten. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen können natürlich auch Teile der Feier im Freien stattfinden. Jeder der schon einmal auf einer Sommerhochzeit bei 33 Grad war, wird die Möglichkeit einer wohltemperierten Hochzeitslocation zu schätzen wissen. Knisterndes Kaminfeuer und Kerzenlicht schaffen eine wohlige Stimmung.

Auch mit Winterblumen und dezenter Farbauswahl bei der Dekoration lässt sich ein außergewöhnliches Fest arrangieren. Mit besonderen Details kann man sich bewusst von einer typischen Sommerhochzeit abheben. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Denkt nur einmal an die tolle Atmosphäre einer gemütlichen, urigen Schihütte oder einer gestylten Berglodge. Auch bei der Speisen- und Getränkeauswahl habt ihr viele zusätzliche Möglichkeiten. Mit Glühwein und Bratapfel könnt ihr eine schöne Winterstimmung zaubern.

<img src=“Bilddatei.jpg“ alt=Braut im verschneiten Wald mit Umhängedecke>

Der große Ansturm auf die beliebten Termine, wo sich oft eine Hochzeit an die andere reiht, entfällt. In der Nebensaison sind viele Dienstleister und Locations kaum gebucht und freuen sich über Aufträge. Darüber hinaus sind die Preise auch meist etwas unter dem Niveau in der Hauptsaison. Viele Vorteile also, um eine sehr individuelle und entspannte Feier planen zu können. Abseits der üblichen Samstag-Termine im Sommer habt ihr daher viel mehr Freiraum euren besonderen Tag zu gestalten. 

Im folgenden Video könnt ihr euch schon einige Impressionen für euer persönliches Wintermärchen ansehen:

Videoproduktion:

www.manuelhaslauer.com



<img src="bilddatei.png" alt="Logo Instagram">
<img src="bilddatei.png" alt="Logo Pinterest">
<img src="bilddatei.png" alt="Logo Youtube">
<img src="bilddatei.png" alt="Logo Facebook">
<img src="bilddatei.png" alt="Logo Mail">
<img src="bilddatei.png" alt="Logo Skype">

<img src="bilddatei.png" alt="Logo Tic Toc">


perfektheiraten

A - 3511 Furth bei Göttweig

Tel: +43 677 61232131

Mail: info@perfektheiraten.at

<img src="bilddatei.png" alt="Logo perfektheiraten Harald Winkler">